hiermit laden wir euch sehr herzlich zu unserer Kreisversammlung am Montag, 28.03.2022 ein. Wir freuen uns, wenn viele von euch kommen. Das Thema „Die Klima angepasste Kommune“ ist hochaktuell und wird in den kommenden Jahren eine zunehmend größere Bedeutung erhalten.
Patrick Friedl, Landtagsabgeordneter und Sprecher für Natur- und Klimaschutz der Landtagsfraktion von Bündnis 90/DIE Grünen spricht auf unserer Kreisversammlung am Montag, 28.03.2022 um 19.30 Uhr im Restaurant „Zorbas“ Berliner Platz 8 in Miltenberg zum Thema „Die Klima angepasste Kommune“.
Über Patrick Friedl
Die Sorge um Umwelt und Natur hat Patrick Friedl vor über 22 Jahren zu den Würzburger GRÜNEN gebracht. Als Mitarbeiter im Bundestagsbüro von Hans-Josef Fell konkretisierte sich auch seine politische Arbeit auf Klimaschutz und Energiewende. Als Würzburger Stadtrat arbeitet er seit 2008 an Klimaschutz- und Klimaanpassungsstrategien, um das Leben in der klimatisch schwierigen Talkessellage von Würzburg zu verbessern.
Dabei steht für ihn stets der Dialog im Vordergrund. Im gemeinsamen Gespräch haben sich oft verhärtete Positionen auflösen und Erfolge für den Klimaschutz durchsetzen lassen. In Würzburg ist er damit und mit dem von ihm initiierten erfolgreichen Bürgerbegehren „Grüner Platz am Theater“ vielen Menschen vor Ort ein Begriff geworden. Sie haben ihn als bislang ersten der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Nordbayern mit einem Direktmandat in den Landtag geschickt, um ihre Belange zu vertreten. Als Initiator und 1. Sprecher des Volksbegehrens „Klimaschutz in die Verfassung“, möchte er die Aufnahme von Klimaschutz und der vollständigen Umstellung der Energieversorgung auf Erneuerbare Energien in der Bayerischen Verfassung erreichen.
Verwandte Artikel
Kreisversammlung: Die klimaangepasste Kommune
Die Auswirkungen des Klimawandels in den Kommunen mildern Über die klimaangepasste Kommune referierte der Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Patrick Friedl in der vergangenen Woche in der Grünen Kreisversammlung…
Weiterlesen »
Internationaler Frauentag
Rente statt Rosen: Eine alltägliche Zustandsbeschreibung und grüne Perspektiven – oder das Missverhältnis von Arbeit und Einkommen bei Frauen (und ergo der Rente im Alter) Rente statt Rosen lautete das…
Weiterlesen »
Internationaler Frauentag: Rente statt Rosen Die Lebensläufe von Frauen unterscheiden sich meist gravierend von denen der Männer, die zum einen oftmals mehr verdienen und zum anderen in der Regel durchgehend…
Weiterlesen »