Die beiden Gymnasiallehrer*innen und Stadträt*innen Judith-Mündel-Hechtfischer und Harald Fischmann wurden auf einer Ortsversammlung der Bündnisgrünen einstimmig zu Sprecher*innen gewählt. Während Fischmann das Amt schon länger innehat, tritt Mündel-Hechtfischer in die Fußstapfen von Annette Rüttger, die aus persönlichen Gründen aus der ersten Reihe zurücktreten wollte. Ihre Hauptaufgabe sieht das Führungsduo im weiteren Engagement für eine Energiewende und einen lebenswerten Wohnort, in dem deutlich stärker als bisher auf Nachhaltigkeit geachtet wird. „Wer keinen Wind erntet, wird Stürme säen“, wandelte Fischmann das bekannte Sprichwort angesichts der Treibhauseffekte um. Der zweiten Bürgermeister sieht es deshalb als großen Fehler an, dass sich die Mehrheit im Stadtrat mehrmals gegen Windenergie in Wörth und auf der Trennfurter Gemarkung ausgesprochen hat. Mündel-Hechtfischer fordert, die auf ungeprüften Fakten wie LKW-Durchfahrtszahlen in der Bauphase der WKAs basierende Argumentation der Windkraftgegner kritisch zu durchleuchten. Sie erinnerte daran, dass über Jahre hinweg mit falschen Zahlen bei der angeblichen Infraschall-Belastung die klimaneutrale Windkraftgewinnung blockiert wurde. „Wir brauchen im Stadtrat endlich die Bereitschaft, uns informiert auseinanderzusetzen und beim Thema Windkraft konstruktiv mit den Nachbarkommunen zusammenzuarbeiten“, so Mündelhechtfischer in der Ortsversammlung.

Die weiteren Vorstandmitglieder: Sarah Handke, Bican Kiran, Stadträtin Steffi Lang, Ex-Stadträtin Annette Rüttger und Kreisvorstandsmitglied Jochen Schneider (in alphabetischer Reihenfolge)
Um ein schlagkräftiges Team für zukünftige Kampagnen zu bilden, wird das Sprecher*innenduo von Kreisrat Mattis Fischmann, Sarah Handke, Bican Kiran, Stadträtin Steffi Lang, Ex-Stadträtin Annette Rüttger und Kreisvorstandsmitglied Jochen Schneider (in alphabetischer Reihenfolge) als Beisitzer*innen unterstützt. Alle wurden ebenfalls ohne Gegenstimme gewählt. Harald Fischmann freute sich über die Mischung aus alten Hasen und jugendlichem Elan, die der Gesamtvorstand verkörpere. In Anwesenheit von Kreisrätin und Kreisvorstandssprecherin Marion Becker bedankte sich Mündel-Hechtfischer für das Vertrauen und zog eine positive Bilanz der Arbeit im Stadtrat. Besonders positiv ist ihren Augen zu bewerten, dass man sich auf Initiative der Bündnisgrünen bei der Dammbebauung inzwischen mehrheitlich auf reine Wohneinheiten geeinigt habe.
Verwandte Artikel
Einladung zur Ortsversammlung
Einladung zur Ortsversammlung von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit Neuwahl des Vorstands Termin: Montag, 16.05.2022, 19 Uhr Ort: Gasthaus „Anker“, Rosenbergstraße 24 Liebe Mitglieder und Sympathisant*innen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN! Haupttagesordnungspunkt unserer…
Weiterlesen »
Ein lebenswertes Klingenberg soll umweltgerechter werden
Kreisbaumeister Wosnik referiert zu nachhaltigem Bauen Um die Entwicklung nachhaltigen Wohnraums in Klingenberg ging es in der letzten Ortsversammlung der Klingenberger Bündnisgrünen. Als Gastredner war Kreisbaumeister Andreas Wosnik eingeladen, der…
Weiterlesen »
Haushaltsrede Stadt Klingenberg 2022
Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren des Stadtrates und der Verwaltung, verehrte Pressevertreterin, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer. Nahe gehen sie uns, die…
Weiterlesen »