Themen der jüngsten Sitzung des Kreisvorstandes von Bündnis 90/DIE GRÜNEN waren unter anderen die Generalsanierung der Berufsschule, die Energieberatung und der Radentscheid Bayern.
Marion Becker, Kreis- und Fraktionsvorsitzende, berichtete über die geplante Generalsanierung der Berufsschule. Heftig kritisierte sie das Verhalten der CSU, die im Fachausschuss der Generalsanierung zustimmte und dann im Nachhinein per Pressemitteilung die Kostensteigerung kritisierte. „Kostenbewusstsein ist bei Bauvorhaben des Landkreises nicht erst seit heute selbstverständlich. Die enorm steigenden Kosten sind aber der momentanen Situation geschuldet. Dafür können der Landrat und seine Verwaltung nichts. Alle Bauwilligen können von der Kostensteigerung und den Lieferengpässen ein Lied singen,“ so Marion Becker. „Wir stehen zu unserer Berufsschule und dem Handwerk,“ bekräftigte Marion Becker.
Auch die Forderung der CSU nach Abschaffung der Energieberatung für Einzelpersonen durch den Energieberater des Landratsamtes stieß auf heftige Kritik.
„Die enorme Zunahme des Bedarfs an Energieberatung zeigt, wie wichtig der Bevölkerung dieses Thema ist. Nicht eine Kürzung ist hier die richtige Antwort. Eigentlich müsste die Energieberatung im Landratsamt noch weiter ausgebaut werden“, forderte Kreiskassier Andreas Weis. Annette Weis betonte die große Bedeutung einer unabhängigen, nicht von wirtschaftlichen Interessen geleitete Beratung.
Der Kreisvorstand beschloss, dass er die zurzeit laufende Unterschriftensammlung für den Radentscheid Bayern aktiv unterstützt.
Ziel des Volksbegehrens, für das jetzt die notwendigen 25000 Unterschriften gesammelt werden, ist eine bessere und sichere Radinfrastruktur.
„Wir sind hier im Landkreis Miltenberg schon auf einem sehr guten Weg. Durch das landkreisweite Radwegekonzept sind wir hier schon viel weiter als andere Landkreise, sehen aber die bayernweiten großen Defizite,“ so die einheitliche Meinung im Kreisvorstand.
Beschlossen wurde außerdem eine Veranstaltung mit dem Energieexperten Hans Josef Fell unter dem Titel: „Erneuerbare Bürgerenergie für Klimaschutz und Unabhängigkeit von russischer Energie“. Diese findet am 10.10.2022 in Kooperation mit dem Erlenbacher Ortsverband in der Frankenhalle in Erlenbach statt.
Nach einer unfreiwilligen Coronapause wird in Obernburg am 08.01.2023 auch der traditionelle Neujahrsempfang der Grünen wieder stattfinden.(Petra Münzel)
Verwandte Artikel
Energiewende in regionaler Hand
Hauptthema der Kreisversammlung von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, die am Montag, 25.07.2022 im Gasthaus Krone in Elsenfeld stattfand, war die „Energiewende in regionaler Hand“. Jens Marco Scherf, Landrat, machte zu Beginn…
Weiterlesen »
Kreisversammlung: Die klimaangepasste Kommune
Die Auswirkungen des Klimawandels in den Kommunen mildern Über die klimaangepasste Kommune referierte der Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Patrick Friedl in der vergangenen Woche in der Grünen Kreisversammlung…
Weiterlesen »
Kreisversammlung zum Thema „Die Klima angepasste Kommune“
hiermit laden wir euch sehr herzlich zu unserer Kreisversammlung am Montag, 28.03.2022 ein. Wir freuen uns, wenn viele von euch kommen. Das Thema „Die Klima angepasste Kommune“ ist hochaktuell und…
Weiterlesen »