Am 08.11.1980 gründeten 13 Frauen und Männer in Elsenfeld den Kreisverband Miltenberg von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, damals noch Die GRÜNEN, gerade einmal 10 Monate nach der Gründung der Bundespartei am 13.01.1980 in Karlsruhe. Die Partei entsprang der Umweltbewegung und den sozialen Bewegungen der 1970-er Jahre und auch heute noch wird sie geprägt unter anderem von Umweltschützer*innen, Tierschützer*innen, Bürgerrechtler*innen und Frauenrechtler*innen, auch im Landkreis Miltenberg.
War 1980 bei der Gründungsversammlung des Kreisverbandes nur eine Frau dabei, so gilt heute das Frauenstatut, so dass der Kreisvorstand paritätisch besetzt ist, die Liste für die Kreistagswahl ebenfalls, was dazu führte, dass im jetzigen Kreistag 7 Frauen und 3 Männer die Grüne Kreistagsfraktion bilden.
Die Wähler und Wählerinnen brachten die Grünen schon früh in die Stadt- und Gemeinderäte bzw. in den Kreistag, so dass sie dort Verantwortung übernehmen und Kommunalpolitik gestalten konnten.
Eines der Gründungsmitglieder, Joachim Schneider, errang bereits 1984 ein Stadtratsmandat in Erlenbach. Ebenfalls 1984 zogen zwei Grüne in den Kreistag ein. Bereits 10 Jahre später errang Petra Münzel 1994 ein Landtagsmandat und 2014 gelang Jens Marco Scherf ein Sensationserfolg und er wurde einer von zwei grünen Landräten in Bayern. Seit 1990 ununterbrochen im Kreistag und oft in verantwortlichen Positionen im Kreisverband sind Marion Becker und Petra Münzel. „Trotz all unserer Hoffnungen und Visionen für eine bessere Welt haben wir in den 1980er Jahren selbst nicht daran geglaubt, dass wir 34 Jahre später einen Grünen Landrat haben werden“, so Kreisvorsitzende Marion Becker. „Wir haben von Anfang an Kommunalpolitik immer mit Leidenschaft und Phantasie betrieben, uns nie entmutigen lassen, obwohl uns der Gegenwind gerade zu Beginn kräftig ins Gesicht blies“, erinnert sich Petra Münzel. Und unser Einsatz hat sich gelohnt: Unsere Themen sind mehrheitsfähig geworden. Dies zeigt sich unter anderem in den hervorragenden Ergebnissen der Kommunalwahlen 2020, zum Beispiel in der Verdoppelung unserer Kreistagssitze von 5 auf 10 und in der fulminanten Wiederwahl von Jens Marco Scherf als Landrat. Unser damaliger Slogan „Global denken – lokal handeln“ war damals richtig und ist auch heute noch aktuell und wegweisend. Wir Grüne sind so wichtig wie vor 40 Jahren angesichts des Klimawandels, der zunehmenden Versiegelung des Maintals, der Gefahr für den Spessart angesichts der Diskussion über ein Atomendlager. Und wir werden uns weiter einsetzen für einen bunten, toleranten und weltoffenen Landkreis.
Aufgrund der aktuellen Situation verzichtet der Kreisverband auf eine öffentliche Feierstunde zum 40. Geburtstag.
Autorin: Petra Münzel
Verwandte Artikel
Bundestagskandidatur von Armin Beck einstimmig begrüßt
Einstimmig begrüßten auf der gemeinsamen digitalen Sitzung am 23.11.2020 Kreisvorstand und Kreistagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN die Bundestagskandidatur von Armin Beck für den Wahlkreis Main Spessart/Miltenberg. Aufgrund der verschärften Corona…
Weiterlesen »
Erlenbach auf dem Weg zur CO2- freien Stadt – Erlenbacher Grüne erarbeiten Klimaschutzkonzept
Bei allen städtischen Vorhaben, zum Beispiel bei der Bebauung des Stadtzentrums ProZent, der Entwicklung des neuen Baugebietes Lachewiesen oder der Sanierung der Dr. – Vits – Schule, muss die Grundlage…
Weiterlesen »
KV MIL: Abgesagt – Hauptversammlung mit Wahlen – Wird verschoben
Die Jahreshauptversammlung muss leider abgesagt werden! Sobald es einen neuen Termin gibt, werden wir diesen veröffenltichen! Einladung zur Hauptversammlung des Grünen Kreisverbandes Miltenberg mit Vorstandswahlen 27. November 2020 Bürgerzentrum Elsenfeld…
Weiterlesen »